Südlich von Nocrich befinden sich die Südkarpaten, ein Gebirgszug mit Gipfeln über 2.500 m. Ein weites Netz von markierten Wanderwegen und Hütten zieht sich durch diese alpine Region. Fahrtenerfahrung und ausreichende Kondition vorausgesetzt, werdet ihr hier mit schroffen Hochgebirgslandschaften, lieblichen Tälern und unglaublichen Ausblicken belohnt.
In den Südkarpaten finden sich die höchsten Erhebungen des Landes in den Munti Fagaras mit den Gipfeln Moldoveanu, 2.544 Meter ü.NN, und dem Negoiu, 2535 Meter ü.NN. Zu den Südkarpaten gehören eigentlich drei Gebirge, nämlich das Bucegi-, Retezat und das Fagaras-Gebirge. Das Rezetat- Gebirge ist besonders reich an Kar- oder Gletscherseen, die wegen ihres klaren Wassers auch als Meeraugen bezeichnet werden.
Schöne Ausgangspunkte für eure Fahrt durch die Südkarpaten sind die Städte Brasov (Kronstadt) und Sibiu (Hermannstadt). Von dort kann man mit der Bahn oder mit Bussen entweder nach Paltinis oder Sadu reisen und in westlicher Richtung durch die Muntii Cindrel wandern, oder man steigt an einer der Bahnstationen im Olt-Tal aus, eine Bahnlinie Richtung Osten, die etwa 70 km bis zur Ortschaft Fagaras führt.
Die Muntii Cindrel haben mit Paltinis (dt. Hohe Rinne) einen Höhen-Luftkurort. Über eine Nebenstrsaße kann man die Schäferdörfer etwa 30 Kilometer südlich von Sibiu erreichen. In insgesamt 18 Dörfern lebten und leben dort viele Schäfer, die sich von der traditionellen Schafzucht auf den alpinen Weiden ernähren. Laut Reiseführer sind die Menschen dort Meister in der Bearbeitung von Wolle, Leder und Holz.
Wer es nicht alpin mag, könnte auch eine Wanderung durch das Harbachtal machen (rumänisch: Valea Hartibaciul). Der Fluss Hartibaciu entspringt in den Südkarpaten bei Barcut (dt. Bekokte, ungar kontrola. Baranykut) im Kreis Brasov und mündet nach 88 Kilometern durch das Siebenbürgische Hochland in den Olt. Entlang seines Verlaufes wurden zahlreiche Sachsensiedlungen gegründet, erkennbar an den Kirchenburgen. Eine gute und (laut Reiseführer) wenig befahrene Straße führt durch das Tal, dass sich auch per Fahrrad erkunden läßt.
Das Fagaras-Gebirge (deutsch: Transsylvanische Alpen) ist Bestandteil der Südkarpaten. Hier finden sich die höchsten Gipfel der Karpaten, acht davon sind über 2000 Meter hoch. Hier herrscht alpines Klima, die entsprechende Ausrüstung für das Hochgebirge solltet ihr also dabei haben. Die Flora und Fauna ist sehr vielfaltig, mit Glück lassen sich Gämsen und Murmeltiere beobachten Und es gibt Wölfe, deren Population jedoch rückläufig ist.
Auf der Nordseite des Fagaras-Gebirges gibt es allein 16 markierte Touren, die sich ganz oder abschnittsweise für eine alpin geprägte Fahrt nutzen lassen. Insgesamt sind mehr als 50 Wanderwege markiert. Die Mehrzahl dieser Wanderwege beginnt zwischen Sibiu und Fagaras. Es gibt im Fagaras-Gebirge eine Reihe von Berghütten (rum. „Cabanas“).